Zugang zu den pairfam-Daten

 

Die Daten des Beziehungs- und Familienpanels pairfam stehen der Fachöffentlichkeit als Scientific-Use-File für wissenschaftliche Analysen zur Verfügung. Das aktuelle Release 13.0 beinhaltet:

  • die vollständig aufbereiteten und anonymisierten Daten aller 13 Erhebungswellen (inkl. der DemoDiff- und der Aufstockungs-Stichprobe sowie der Step-up-Befragten) in den Formaten Stata und SPSS (jeweils als deutsch- und englischsprachige Version),
  • die Dokumentation mit allen Codebüchern (in deutscher und englischer Sprache) und Fragebögen sowie Übersichten zu den Instrumenten, dem Rahmenpapier, dem Data Manual und Scales Manual, den jährlichen Methodenberichten und zahlreichen weiteren Materialien.

 

Das Release der pairfam COVID-19-Studie, Release 1.1 beinhaltet:

  • die vollständig aufbereiteten und anonymisierten Daten der Zusatzerhebung in den Formaten Stata und SPSS (jeweils als deutsch- und englischsprachige Version),
  • das Codebuch (in deutscher und englischer Sprache), eine Übersicht zu den erhobenen Instrumenten, Skalensyntaxen, das pairfam Technical Paper 15, sowie den Methodebericht.

 

Bestellung der Daten für eigene Forschungsvorhaben

Wenn Sie Mitarbeiter*in einer Universität oder Forschungseinrichtung sind und die Daten für eigene Forschungszwecke anfordern möchten gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

  • Laden Sie das Antragsformular herunter und geben Sie an, welche Daten Sie beantragen möchten.
  • Füllen Sie das Antragsformular aus und senden Sie es möglichst als ein pdf-Dokument unterschrieben per E-Mail (Post oder Fax auch möglich) an den Nutzer*innenservice.

Nach Prüfung und Registrierung Ihres Antrags stellt GESIS den Scientific-Use-File gegen eine geringe Gebühr (30 Euro brutto für eine Studie, 3 Euro zusätzlich für jede weitere Studie) als Download per E-Mail zur Verfügung. Für Personen, die als registrierte Datennutzer*innen bereits das vorangegangene Release 12.0 des Beziehungs- und Familienpanels über GESIS bezogen haben, entfällt bei Antragstellung des Release 13.0 bis 30. September 2022 die Gebühr für den Download.

 

 

Bestellung der Daten für studentische Abschlussarbeiten

Bitte beachten Sie, dass B.A./M.A. Studierende die Scientific-Use-Files nicht direkt als Hauptnutzer*in beantragen können. Sie können die Daten über eine interne Weitergabe für die Anfertigung einer studentischen Abschlussarbeit durch ihre*n Betreuer*in erhalten. Hierfür muss das Weitergabeformular ausgefüllt, unterschrieben und an den Nutzer*innenservice von pairfam geschickt werden.

Spätestens vier Wochen nach Einreichung der Abschlussarbeit sind die Studierenden verpflichtet, dem pairfam-Nutzer*innenservice Titel, Datum und Institution per E-Mail mitzuteilen.

 

 

Weitergabe der Daten

Eine interne Weitergabe der Daten an dritte Personen ist gestattet, sofern die jeweilige Person:

  • innerhalb des im Antrag genannten Projekts oder der gleichen Forschungsinstitution tätig ist oder
  • die Daten im Rahmen ihres Studiums zur Anfertigung einer Abschlussarbeit verwendet.

Es besteht die Verpflichtung, für jede*n zusätzliche*n Nutzer*in ein entsprechendes Weitergabeformular auszufüllen und eine Kopie des Dokuments an den Nutzer*innenservice von pairfam zu senden.

 

 

Bestellung eines neuen Release durch registrierte Nutzer*innen

Für jedes neue Release muss das Antragsformular erneut ausgefüllt und an den Nutzer*innenservice geschickt werden. Der Weitergabevertrag ist unabhängig vom jeweiligen Release. Wenn Sie mit einer Person einen Weitergabevertrag geschlossen haben, können Sie dieser Person auch das nächste Release der Daten geben ohne einen erneuten Vertrag abzuschließen.

 

 

Bestellung der Daten für die Durchführung einer Lehrveranstaltung

Um die pairfam-Daten in der Lehre einsetzen zu können – etwa für Beispielrechnungen der Studierenden – müssen die Datensätze der regulären Panelwellen aus Datenschutzgründen reduziert werden. Auch bei der Weitergabe dieser reduzierten Version muss von allen Teilnehmer*innen bzw. Studierenden ein gesondertes Formular für Lehrveranstaltungen unterschrieben und an den pairfam-Nutzer*innenservice gesendet werden

Im Scientific-Use-File ist die nötige Syntax enthalten, um aus den ursprünglichen Daten eine solche 50% Lehrversion zu generieren. Aus allen vorhandenen Datensätzen werden dabei neue Datensätze geschaffen, die nur die Hälfte der Fälle enthalten.

Die Daten der COVID-19-Studie dürfen - nicht nur für Abschlussarbeiten - in der Vollversion für Lehrveranstaltungen genutzt werden. In diesem Fall dürfen Studierende allerdings zusätzliche keine Daten der regulären pairfam-Erhebungswellen erhalten. Außerdem muss jede*r Studierende das Weitergabeformular unterschreiben und an den pairfam-Nutzer*innenservice schicken. Falls die COVID-19-Daten mit den regulären pairfam-Daten für Lehrveranstaltungen kombiniert werden sollen, muss eine 50%-Version beider Datentypen erstellt werden. Für weitere Informationen steht der pairfam-Nutzer*innenservice zur Verfügung.

 

 

 

Das FDZ pairfam wurde vom RatSWD akkreditiert.

Information Beschwerdestelle des RatSWD:

Seit Juli 2016 hat der RatSWD eine Beschwerdestelle eingerichtet. Über ein Kontaktformular auf der Homepage des RatSWD haben Sie die Möglichkeit, ungeklärte Probleme bei der Nutzung der Daten des FDZ, die Sie nicht im Austausch mit dem*der zuständigen Ansprechpartner*in im FDZ regeln konnten, an den RatSWD zu addressieren.

Das Kontaktformular sowie Details zur Zuständigkeit und zum Verfahren finden Sie auf der Webseite des RatSWD: www.ratswd.de/beschwerdestelle.